Datenschutzerklärung
kalalfirboilo ist stolz darauf, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu sein.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die kalalfirboilo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2 Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und Investmentanwendungen bereitzustellen. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Demografische Informationen wie Alter, Geschlecht und Bildungsstand
- Finanzielle Grunddaten zur Beurteilung der Eignung unserer Bildungsprogramme
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unseren Online-Plattformen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen und Chat-Nachrichten
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder politische Überzeugungen erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, löschen wir diese umgehend aus unseren Systemen.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Zusammenhang mit unseren Finanzbildungsdiensten. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Vertragserfüllung
Durchführung und Abwicklung unserer Bildungsprogramme, Bereitstellung von Lernmaterialien und individuelle Betreuung während der Kurslaufzeit.
Kundenbetreuung
Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Beratung zu unseren Angeboten im Bereich Investment-Bildung.
Qualitätssicherung
Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback und Analyse der Nutzungsmuster unserer Plattformen.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzdienstleistungssektor.
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, wobei Ihre Rechte als betroffene Person stets gewährleistet bleiben.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, z.B. für Newsletter
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, sofern keine zwingenden Gründe entgegenstehen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zur Identitätsprüfung angemessene Nachweise verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Bei Beschwerden haben Sie zudem das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
6 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Verarbeitung. Vertragsdaten speichern wir in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende, Marketing-Daten nur solange Sie uns nicht widersprochen haben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht.
7 Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam bearbeitet Ihre Anfragen schnell und kompetent.
Datenschutz-Kontakt
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.